Einen wunderschoenen guten Tag die Herrschaften!
Wir haben tatsaechlich den Weg zurueck nach Hastings auf unseren Lieblings-Orchard gefunden und verweilen hier jetzt schon ueber eine Woche. Leider ist es hier nicht so grandios wie gedacht.
Nachdem wir Wellington gerockt haben, ging es ueber Palmerston North, wo wir eine Nacht im Grandma's Place waren (der Name war Programm), nach Napier, wo ebenfalls einmal genaechtigt wurde, bis nach Hastings, wo wir am vorigen Montag unseren guten alten Caravan bezogen haben. Wir waren mal wieder die ersten dort, da die Ernte erst am Montag, den 16. Februar, beginnen siollte. Wir hofften aber davor schon Arbeit zu bekommen. Vor Donnerstag wurde daraus leider nichts, wir haben die Tage aber auch so gut rumbekommen. Am Mittwoch abend haben wir Rashid vom Bus abgeholt, war schoen ihn wiederzusehen. Damit startete dann die Orchard-Reunion. Bis jetzt sind naemlich auch noch Sofi und Petr angekommen, alle wieder beieinander wie damals.
Am Donnerstag haben wir ganze 5 Stunden arbeiten koennen, irgendwelche gebogenen Naegel in Baeume reinhaemmern. Das war ein einziges rauf und runter, aber immerhin Arbeit. Leider konnte man uns damit halt nicht so lange beschaeftigen, wir waren zu flink. Am Freitag haben Clara und ich noch einmal 5 Stunden alle Raeumlichkeiten geputzt, tat mal wieder Not. Wir dachten eigentlich, dass somit unsere Arbeit fuer die Woche getan sei und das picking am Monag losgeht, aber weit gefehlt. Ueberraschenderweise kam Phil auf uns zu und teilte uns mit, dass die Arbeit am Samstag beginnt, da die Aepfel schon reif seien. Es hatte die Woche viel geregnet - seit einem Monat das erste mal wieder -, was die Aepfel zum Anlass nahmen, schnell rot und reif zu werden. Da waren wir natuerlich dabei, waren sogar schon einige andere Leute zum arbeiten da. Die ersten drei Tage apple picking wurden als Training bezeichnet und auf Stunde bezahlt, danach ging es auf die gefuerchtete contract rate, wo man pro Eimer bezahlt wird.
Der erste Tag war wie erwartet grausam. Wir hatten uns da gar keine falschen Hoffnungen gemacht, dass die Arbeit vielleicht nicht so hart sei, aber was wir jetzt hier erleben uebertrifft alle bisher bekannten Schmerzen. Am Samstag haben wir noch sehr locker gearbeitet, wenn man das als locker bezeichnen kann. Auf jeden Fall noch lockerer als jetzt. Wir haben jetzt andere Taschen, die wir tragen muessen, sind sind allerdings auch um einiges unpraktischer und stoeren einfach nur, wenn man auf die Leiter steigt. Da wird man sehr unagil. Am Samstag waren wir nach 8 Stunden harter koerperlicher Arbeit natuerlich vollkommen hinueber. Clara ist abends noch nach Napier gefahren und hat den Sonntag somit frei gehabt. Das war auch die schlauere Wahl. Ich fuer meinen Teil habe am Sonntag gearbeitet - ohne Scherz jetzt. Am Samstag kam Neville an, ob uns denn noch niemand bescheid gesagt haette, Sonntag solle auch gearbeitet werden, da die Aepfel jetzt dringend geerntet werden muessen. Nungut, habe ich mich also am Sonntag noch 6 Stunden abgequaelt, bevor ich dank Aenni einen guten Grund hatte, frueh Feierabend zu machen. Aenni wollte naemlich auch arbeiten, mit uns, in Hastings. Also sind wir grad zu dritt am Start hier, ist sehr unterhaltsam mit ihr. Wir teilen uns auch den Caravan jetzt zu dritt, da es ein kleines accomodation-Problem hier gibt. Aber ist sehr muggelich. :-)
So, damit war mein Wochenende im Gegensatz zu Claras nicht so der Knaller. Aber neue Woche, neues Glueck... traf dann leider in dieser Woche nicht zu. Am Montag wurden wir den letzten Tag pro Stunde bezahlt, wir haben schon mal spasseshalber mitgezaehlt, wie viele bins wir denn mit Aepfeln fuellen koennen. So auf vier Stueck haben wir es gebracht, wenn man bedenkt, dass ein bin 30 Dollar wert ist, war das eine ganz schoen peinliche Leistung. Da wir aber auch so schon jeden Abend total fertig waren und uns wirklich jeder Koerperteil schmerzte, war uns schleierhaft, wie wir denn die contract rate ueberstehen sollten. Alle Befuerchtungen ueber komplettes Versagen wurden dann sogleich am Dienstag zur Realitaet, als wir 'nur' 4 2/3 Eimer mit Aepfeln fuellen konnten. Mit Stundenlohn wuerde man an einem 8 Stunden-Tag um die 100 Dollar pro Nase verdienen, wenn man jetzt aufgerundete 5 bins mal 30 Dollar nimmt, kommt man nur auf 150 Dollar zusammen. D.h. 75 Dollar fuer jeden, eine grausame Leistung. Man muesste also zusammen sieben bins am Tag machen, was fuer uns ein Ding der Unmoeglichkeit ist. Wir koennen einfach keine 3500 Kilo Aepfel am Tag tragen, und das ist uns auch nicht peinlich! Es ist uns ein Raetsel, wie einige Leute hier alleine an Ende des Tages 5 Eimer voller Aepfel vorweisen koennen, unmenschlich! Und wir geben wirklich unser bestes! Heute z.b. - der 4. Tag auf contract - haben wir einen grandiosen Start hingelegt und in den Morgenstunden pro Stunde einen bin gefuellt. Stark angefangen und dann leider gegen Mittag auch stark nachgelassen, weil die Knochen einen einfach nicht mehr tragen wollen. Mehr als 6 Eimer schaffen wir einfach nicht. Es ist auch nicht so, dass wir uns keine Muehe geben, wir fangen frueh morgens um 7 Uhr an und haste nich gesehn, hilft alles nichts. Wir sind koerperliche Wracks. Wir schaetzen, dass man in dem Beutel immer so an die 20 Kilo reinbekommt. Dazu sind wir nicht geschaffen. Psychisch macht einen das uebrigens auch fertig. Wir koennen zwar noch lachen und eins kann uns keiner nehmen und das ist die pure Lust am Leben, ABER so geht es nicht weiter. Wir haben den Entschluss gefasst, uns einen neuen Job zu suchen. Egal was, hauptsache auf Stundenbasis. Schon ein wenig traurig, da uns es abgesehen von der Arbeit wieder richtig gut hier gefaellt. Die Leute sind nett wie eh und je, Neville hellt mit einem kleinen Kloenschnack waehrend der Arbeit unseren Tag immer wieder auf, der Caravan ist auch sehr gemuetlich. Aber tot machen wollen wir uns hier nicht, also muss wohl leider demnaechst ein Standortwechsel her. Dazu haben wir uns heute auch schon mit einem Typen in Verbindung gesetzt, der Arbeit auf einem Weingut haette. Der haette auch Unterkunft, die haben wir uns vorhin angeschaut. Das war ne Sache, interessant trifft es am ehesten. Nur Maenner, dann waren die Huehner zum Teil noch lebendig im Pappkarton und zum anderen Teil schon daneben zerteilt. Am liebsten wuerden wir ja im Caravan wohnen bleiben, doch da Tony ja leider zu wenig Platz fuer alle Arbeiter hat, wird das wohl nichts. Ob jetzt vineyard was fuer uns ist, wissen wir noch nicht. Wir planen noch diverse packhouses in der Umgebung abzuklappern und dort unser Glueck zu probieren.
Eins steht auf jeden Fall fest: Erntedank feier ich nicht mehr!
Ansonsten hoffen wir, dass unsere Karre bald mal auf Vordermann gebracht wird. Wir haben einiges an Sachen reparieren lassen, brauchten u.a. unser Warrant Of Fitness, damit wir noch fahren duerfen, dabei wurde auch unsere Hupe mal wieder funktionstuechtig gemacht und das Licht. Dachten wir zumindest, geht beides trotzdem nicht. Haha. So spielt das Leben, werden wir raklamieren gehen, waren sehr nett dort beim Caltex Workshop. Haben mit unserer Kapitaensmuetze gespielt und Fotos gemacht, wie einer sie auf hat, gibt ja auch einiges in unserem Auto zu entdecken. Naja, kleine Altersschwaeche hat der Gute, wird sich aber sicher bald fangen, damit er dann bald verkauft werden kann. Man muss ja leider langsam an die Abreise denken und etwas im Voraus planen...
So schaut es im Moment aus. Falls jemand ein Spendenkonto fuer uns errichten moechte, nur zu!
Falls Clara das Apfel-Camp verlassen soll, koennt ihr auch 0800 4 Clara waehlen.
Eins steht ohne Frage fest: Wir sind schwer geschaedigt und das Hirn schmilzt in der prallen Sonne auf dem Feld nur so dahin. Aenni stellte richtig fest: Nach muede kommt doof. Clara sagt; Nach Arbeit kommt doof. Ich sage: Kommt beides das gleiche bei raus.
Wir hoffen, dass wir durch unser Schicksal etwas Mitleid erregen konnten. Wer einen Buerostuhl hat, soll sich jetzt ruhig angesprochen fuehlen!
Und uebrigens Danke an unsere Eltern, dass wir nicht aufm Land gross geworden sind! Ich zitiere: "Mein Papa hat auch nen richtigen Job!"
Achja, eins noch:
Ich esse gerne Torte... ich esse gerne Torte... ich esse gerne Torteliiiiiiini!
Canneloni mag der Toni und die Moni Maccaroni,
doch die mag ich nicht so sehr, Tortellini muessen her!
In diesem Sinne,
Hirnschwund fuer alle und habt ein Herz fuer Clara und Ina.
Wir haben euch auch lieb!
Adieu!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
7 Kommentare:
Alles klar, bei mir kommen bis zu Eurer Rückkehr KEINE ÄPFEL mehr auf den Tisch!
Ich hau mich nur noch ins Bunker-Büro und trink Kaffee, bis ich Urlaub habe! xD
Haha, derbe klingelt gerade jetzt der Typ aus dem Alten Land an der Haustür und will Äpfel verkaufen! Der Hammer!
Hey ihr Süßen!
Ihr tut mir wirklich leid und ich schäme mich, dass ich hier gerade aufn nem super bequemen Stuhl sitze. Wenn du wieder hier bist Inchen, bekommst du ne ordentliche Massage, du bekommst, was du jetzt nicht hast. ;o)
Du arme Maus.
Aber imemrhin bekommt ihr davon Muckis. Seht immer das Positive an allem.
Ihr redet jetzt schon von der Abreise. Wann kommt ihr denn wieder? Und wolltest du, Inchen, nicht nach Neuseeland noch weiter in Urlaub fliegen?
Ich freue mich schon sehr, wenn du wieder kommst. Sag mir aber auf jeden Fall bescheid!!!!
Ich hab dich sooo lieb Süße!
Ich vermiss dich hier im verschneiten Deutschland...:o(
Dicken Bussy
eure Kati
Unglaublich, da schreibt ihr seit Monaten nur darüber wie geil es ist und dann müsst ihr ma ne Woche arbeiten und beschwert euch.
Die Jugend von Heute ...
Wieso haben die auf dem Vineyard eigentlich Hühner? oder sit das sone Fetischweinsorte?.
Naja egal, ich hoffe trotzdem ihr überlebt alles :D.
Klar,ist das ne Zumutung für die Knochen und Muskeln... aber denkt doch auch mal an all die Leute, die zwar auf Bürostühlen sitzen dürfen, aber durch Mobbing reif für die Insel geschunden werden! Bei euch stimmt immerhin die Stimmung! Also, wir drücken euch die Daumen, dass ihr vielleicht einen anderen job findest!
Maman und Micha
und wenn du denkst es geht nicht mehr kommt irgendwo ein Lichtlein her-im Vineyard gibts doch -hoffentlich-Freigetränke ( schon gekeltert meine ich ).Wie sagt schon meine Tochter : das Leben ist kein Ponyhof!!-notfalls müßt ihr halt dort mal schauen.
Nichtsdestotrotz: Kimme ,Korn-ran.Egal was-wenn schon keine Offenbarung,so doch immerhin eine Erfahrung!Papa K.
Nachschlag: natürlich drücke ich euch ganz fest die Daumen!!!!!!
Kommentar veröffentlichen