Wer will raten, was passiert ist?
Richtiiiig, es ist eiiiiniges passiert!
Wir haben einen neuen Job. Nachdem wir uns Montag bis Mittwoch noch irgendwie auf dem Weingut haben beschaeftigen koennen (durch zugegeben seeehr sehr langsames arbeiten und seehr sehr langes Pause machen), hat Jason am Mittwoch nach kurzem Blick in den Kalender werfen das Packhouse fuer uns entdeckt. Packhouse sagte uns ja bisher recht wenig, ausser dass es Fliessbandarbeit ist, die wir uns ganz ok vorstellten - zumindest besser als apple picking. Als wir dann am Donnerstag morgen beim Packhouse in Whakatu 10 Minuten ausserhalb von Hastings ankamen, stellten wir zuallererst fest, dass es sich hierbei um ein Kuerbis-Packhouse handelt. Neuseeland stellt ueberraschenderweise auch noch andere Sachen ausser Aepfel und Kiwis her. Uns wurde unser neuer Chef, der Allister vorgestellt. Das ist ein arg komischer Kauz und hat sich schon aufgrund seines Erscheinungsbild den Spitznamen Nikolaus eingefangen. Der erste Eindruck ging schon in die Hose, als er nen kraeftigen Haendedruck haben wollte. Naja, er fragt uns mehrmals am Tag, wie es und geht, und versucht immer komisch zu sein, nervt dabei aber eher. Aber gut, kann man mit leben. Lustig war, dass wir im Packhouse dann DIE 20 Schwarzen wiedergetroffen haben, bei denen wir in den von Jason vermittelten Accomodation haetten wohnen koennen. Das waren die, die die Huehner geschlachtet haben. Und genau dieselben Schwarzen haben auch schon zwei Tage bei uns auf dem Weingut mitgearbeitet, als es im Packhouse keine Arbeit gab. Die machten damals schon einen sehr entspannten und lustigen Eindruck (sie wollten sich auch auf ein Bier mit uns beim Roosters treffen), dieser verstaerkte sich dann im Packhouse. Mittlerweile wissen wir, dass sie aus Vanuatu kommen, ein winziges Land im Sued-Pazifik. Soll wie das Paradies sein und wir sollen mal zum Angeln rueberkommen. Wir kennen jetzt auch schon ein paar Namen und mit Willi verstehen wir uns besonders gut. Willi sieht aus wie 70, ist nach eigenen Angaben 56 und duscht jeden Morgen mit Peter Lustig. Er schmunzelt immer, schaekert mit Clara rum und macht andere lustige Sachen.
So, jetzt mal zur Arbeit. Am Anfang haben wir alle drei am Grading Table arbeiten muessen. das ist das erste Fliessband (eher Fliess-Rollen), wo die Kuerbisse drauffallen und wo schlechte rausgenommen werden muessen oder auch Dreckklumpen abgeputzt werden muessen. Da bekommt man gut den Dusel, wenn man die ganze Zeit angestrengt auf die weissen Rollen gucken muss. Da sieht man zwischen den Kuerbissen auch mal Limettenscheiben oder die Kuerbisse sehen wie Rosenkohl aus. Dort haben wir Donnerstag und Freitag verbracht, am Samstag gab es schon mal einen Aufstieg zum Kuerbisse wiegen. Alle ueber 2,4 kg mussten aussortiert werden. Damit ihr mal wisst, in was fuer einer Gewichtsklasse wir uns hier bewegen. Das wird unten am letzen Fliessband gemacht, wo es immer im Kreis geht (wie bei der Gepaeckabholung am Flughafen) und die Kuerbisse in die bins gepackt werden. Da gibt's auch wiederum Abstufungen, welche Groesse und Schwere in welche bins gepackt wird.
Das ging dann am Sonntag. Samstag hatten wir naemlich mal frei, der Tag ging leider viel zu schnell rum. Ein Tag Freizeit ist einfach nicht genug! Und am Sonntag ging es wieder morgens ab 7 Uhr ans Fliessband. Gearbeitet wird naemlich 9 1/2 Stunden am Tag, von 7 - 17 Uhr. Die Arbeit ist extrem anstrengend und die Stundenzahl macht die Sache nicht besser. Wir sind also seit fast einer Woche schon komplett muede und erschoepft. Aber mittlerweile stehen wir zum Glueck nicht mehr am Grading Table. Christl wechselte immer mal die Aufgaben von Putzen, Wiegen und Packen, genau wie Clara, die nu schon den zweiten Tag fleissig am Kuerbisse in bins packen ist. Gestern durfte sie mit Willi arbeiten, das war ne gute Sache. Ich bin jetzt schon seit drei Tagen am rumlaufen von bin zu bin und bin der labeller, d.h. ich verteile Sticker 'Produce of New Zealand' auf der Kuerbissen. Alles besser als am Grading Table beim Kuerbisse putzen, das gab gut Schmerzen im Arm, wenn man die Kuerbisse mit einer Hand anzuheben versucht. Clara kriegt jetzt zwei Kuerbis-Arme vom packen. Harte Arbeit ist das, Highlight gestern war der Hamburg-Sued-Container, der in der Smoko-Pause vorbeigefahren ist. Zur Lunch-Zeit meinte ich noch, dass es jetzt super waere, wenn ein Hamburg-Sued-Container vorbeifahren wuerde, als gerade ein anderes Modell vorbeifuhr. Und in der Smoko-Pause um kurz vor drei Uhr fuhr er tatsaechlich vorbei.
Seit gestern ist es uebrigens extrem kalt hier geworden, richtige Herbst-Stimmung kommt langsam auf. Gefaellt uns gar nicht...
So sieht es im Moment hier aus. Wir sind schwer am arbeiten, ansonsten gehts uns aber gut. Letzten Freitag waren wir auf Einladung von Detlef K. * beim Inder essen, das gefiel allen sehr gut. Samstag war halt frei, nicht viel gemacht, aber schoen wars. Am Montag abend hatten wir Sofi, Petr und Rashid zu Besuch zum traditionellen High School Musical gucken. Sofi plante naemlich eigentlich Hastings zu verlassen, es sollte somit ein Abschieds-Abend sein. Da ihr Auto jetzt allerdings rumzickt, bleibt sie noch etwas laenger. Also gibts wohl noch oefter Treffen bei uns, McCafe oder wo auch immer. Morgen, also am Donnerstag, hat Christl Geburtstag. Da wollen wir nach der Arbeit essen gehen und wahrscheinlich das ein oder andere Glas Wein am Abend trinken. Die Idee heute Abend etwas reinzufeiern haben wir schnell verworfen, wird sind einfach zu fertig von der Arbeit.
Es gefaellt uns abgesehen von der Arbeit aber doch sehr gut hier. Mit John verstehen wir uns auch noch super, aeh ja, es laeuft.
Hier gibts jetzt noch mal ein paar Packhouse-Impressionen:
So, die Bilder sollten ein gutes Bild vom Kuerbis-Alltag vermitteln. Da geht so einiges an Kuerbis...
Das solls denn mal wieder gewesen sein. Gehabt euch Wohl und treibt's nicht zu bunt!
Viele liebe Gruesse und noch mehr Kuesse von euren
Pumpkin-Faces
* (Name von der Redaktion geaendert)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen